Archiv des Autors: Andreas Domanski
Klage gegen Pseudo-Radwege
Kempen: BIKK, ADFC, FUSS e. V. und VCD machen Druck und unterstützen Klage vor dem Verwaltungsgericht gegen ungeeignete Radwege und fordern zügige Umsetzung des Radverkehrskonzepts.
Aktuelles aus Stadt und Kreis: Verkehrswende im Stau
Seit November 2021 haben wir in NRW das Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz. Von einer Aufbruchstimmung im Kreis ist bisher nicht festzustellen. Viele Ankündigungen, kaum Umsetzungen in Krefeld und Kempen. Nur Grefrath und Nettetal gehen mit einfachen, aber schnellen Maßnahmen voran.
Krefeld wird fahrradfreundlich! Mit halber Kraft voraus?
Alarmzustand in Krefeld: Schlechte Studienergebnisse aus allen Ecken und mehr Radverkehr in Corona-Zeiten. Jetzt heißt es: Aufwachen
Verkehrswende jetzt auch in Krefeld? Devise dran bleiben
Trotz aller Einschränkungen und bei weiter schleppend laufender Radwegesanierung gab und gibt es für die Verkehrswende in Krefeld zunehmend auch Lichtblicke.
Kriegt Kempen die Kurve?

Zukunftswerkstatt Radverkehr in Kempen. Die Bürgerinitiative „Fahrradstadt Kempen“ sieht die bisher bekannt gewordenen Planungen für ein neues Radverkehrskonzept als guten Einstieg in Richtung auf das Ziel, Kempen zu einem Leuchtturmprojekt ähnlich der niederländischen Stadt Houten zu entwickeln.
Banhtrassen im Bergischen: Per Bahn zum Panoramaweg
Auf der Suche nach nahezu autofreien Radwanderstrecken sind wir diesmal zwischen Ruhr und Wupper fündig geworden. Atemberaubende Viadukte, kühle Tunnel und Städte im spannenden Strukturwandel sind lohnende Ausflugsziele.
Radnetz NRW 2.0 – „Snellfietsroutes“ light?
Nach den berühmt-berüchtigten Drahteseln und Pedalrittern taucht in den Medien das nächste Unwort „Fahrradautobahn“ auf. Wir bevorzugen den Begriff „Radschnellweg“.
ADFC-Fahrradklimatest: Tendenz absteigend
Im April wurden die Ergebnisse des Fahrradklimatests 2018 im Bundesverkehrsministerium feierlich bekannt gegeben. Zum ersten Mal hat ein Bundesverkehrsminister persönlich die Erstplatzierten geehrt.
Dein Radschloss
Bis zum Ende des Jahres werden aus dem Förderprogramm „Dein Radschloss“ des Verkehrsverbund Rhein-Ruhr insgesamt 172 abschließbare Fahrradboxen zur Verfügung stehen.
Der Weg zur Fahrradstadt 2.0
Ein engmaschiges Radverkehrsnetz, fahrradfreundliche Kreuzungen, sichere Abstellanlagen – das sind die Zutaten für eine Verkehrswende mit weniger Autoverkehr in der Stadt.