Neueste Kommentare
- Peter Hendrix bei Radeln nach Zahlen
- Heribert Adamsky bei Radeln nach Zahlen
- Joachim Peuker, Karolingerstr. 22, 41749 Viersen bei Radeln nach Zahlen
- Anja Froese-Tölke bei E-Bike ohne Grenzen
- Dirk Rheydt bei Die Radstation in Rheydt
Unbekannter Feed
ADFC-Links
Über diese Site
Archiv des Autors: Heribert Adamsky
AGFS: Neuss steigt auf

Die Stadt, die schon seit Jahren dank vieler guter Einzelmaßnahmen als Kandidatin für eine Mitgliedschaft in der AGFS galt, hat es endlich auch geschafft. Nach einem einstimmigen Ratsbeschluss und einer zügig umgesetzten Bewerbung hat die Bereisungskommission am 6. Juni beschlossen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausgabe 2 / 2016, Rhein-Kreis Neuss
1 Kommentar
Neuss klopft an die Türe der AGFS

Auf einmal ging alles sehr schnell. Nach Beauftragung durch die Politik im Herbst hat die Verwaltung inzwischen den Aufnahmeantrag bei der AGFS eingereicht, und eine Vorbereisung hat bereits stattgefunden. Was bedeutet das?
Veröffentlicht unter Ausgabe 1 / 2016, Rhein-Kreis Neuss
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentar: Zeit für neue Strategien
Die politische Tagesarbeit in unseren Kommunen ist ein anstrengendes und anspruchsvolles Geschäft. Woche für Woche erarbeiten gewählte Stadtverordnete, sachkundige Bürger und Vertreter öffentlicher Belange nach Feierabend in langen Ausschusssitzungen Entscheidungsvorlagen für den Rat, fachlich unterstützt von ihrer Verwaltung. Zahllose Projekte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausgabe 3 / 2015, Verkehr
Hinterlasse einen Kommentar
Reif für die AGFS?

Mit Meerbusch, Neuss, Grevenbroich und Kaarst interessieren sich gleich vier Städte im Rhein-Kreis Neuss für eine Mitgliedschaft in der Arbeitgemeinschaft fahrrad- und fußgängerfreundlicher Städte. Eine Momentaufnahme im Herbst.
Veröffentlicht unter Ausgabe 3 / 2015, Rhein-Kreis Neuss
Hinterlasse einen Kommentar
Radeln nach Zahlen (II): Netze leicht verknotet

Im Rheinland wächst mit erstaunlichem Tempo eine Fahrradwegweisung mit Knotenpunkten heran. Doch wie passen die einzelnen Netze zusammen?
Veröffentlicht unter Ausgabe 2 / 2015, Tourismus
Hinterlasse einen Kommentar
Smartphone statt Infotafel?

Der Nutzen von Knotenpunktsystemen ist die schnelle Orientierung in fremder Gegend, ohne Hilfmittel wie Karte, Kompass oder Navigationsgerät. Deshalb gehören Informationstafeln mit Übersichtskarten zum Konzept.
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
meinRheinland Sonderheft Radtouren: Premiere mit ADFC

Die RP-Tochter Rheinland-Presse setzt auf ADFC-Qualität und hat ein Magazin mit ausgesuchten Tourenvorschlägen unserer Experten herausgegeben.
Veröffentlicht unter Ausgabe 2 / 2015, Tourismus
1 Kommentar
Schutzstreifen für mehr Sicherheit

Die Kreuzung Schorlemer / Deutsche Straße in Neuss bekommt Schutzstreifen für Radfahrer auf der Fahrbahn. Das soll für mehr Sicherheit beim Abbiegen sorgen, und Radfahrer bekommen endlich Radwege auf beiden Seiten der Schorlemer Straße.
Veröffentlicht unter Ausgabe 2 / 2015, Rhein-Kreis Neuss
Hinterlasse einen Kommentar
Einbahnstraßen sind Barrieren

Einbahnstraßen sollen den Autoverkehr kanalisieren, für Radfahrer sind sie nur Barrieren. Deshalb werden sie in der Regel für den Radverkehr geöffnet. Im Neusser Gründerzeitviertel rund um Drususallee und Breite Straße gibt es damit noch Probleme.
Veröffentlicht unter Ausgabe 2 / 2015, Rhein-Kreis Neuss
Hinterlasse einen Kommentar
Neuss: Wem gehört die Stadt?

Um diese Frage drehte sich der zweite verkehrspolitische Abend des Neusser ADFC im Februar. Im Mittelpunkt des Diskussionen stand der ruhende motorisierte Individualverkehr – sprich: parkende Autos.
Veröffentlicht unter Ausgabe 1 / 2015, Rhein-Kreis Neuss
Hinterlasse einen Kommentar