Neueste Kommentare
- Peter Hendrix bei Radeln nach Zahlen
- Heribert Adamsky bei Radeln nach Zahlen
- Joachim Peuker, Karolingerstr. 22, 41749 Viersen bei Radeln nach Zahlen
- Anja Froese-Tölke bei E-Bike ohne Grenzen
- Dirk Rheydt bei Die Radstation in Rheydt
Unbekannter Feed
ADFC-Links
Über diese Site
Archiv des Autors: Thomas M. Claßen
Verkehrswende oder Rolle rückwärts? Kommunen in der Sackgasse

Als 2021 ein neuer Bundestag gewählt war und klar wurde, dass eine Ampelkoalition mit SPD und GRÜNEN an der Spitze stehen würde, keimte Hoffnung in der Fahrradszene auf. Wo stehen wir heute? Eine Standortbestimmung.
Veröffentlicht unter Ausgabe 2 / 2023, Verkehr
Hinterlasse einen Kommentar
Am Anfang war der Autofreie Tag
Parking Day und Autofreier Tag sind nur zwei Aktionen für nachhaltige Mobilität im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (EMW), die jedes Jahr stattfindet, auch in vielen Kommunen am Niederrhein. Diesmal ab dem 17. September.
Veröffentlicht unter Ausgabe 2 / 2023, Verkehr
Hinterlasse einen Kommentar
Fördergelder für den Radverkehr (Teil 1)
110 Millionen Euro standen laut Ministerium für Verkehr (VM) NRW an Fördergeldern aus Bund und Land für Nahmobilität in 2022 bereit. Wir werfen einen Blick auf unseren Niederrhein.
Veröffentlicht unter Ausgabe 1 / 2023, Verkehr
Hinterlasse einen Kommentar
Schreibe einen Text – ChatGPT, ein Selbstversuch
Im Layout dieser RaN fehlte eine halbe Seite Text und ich „bat“ die Künstliche Intelligenz (KI) um Hilfe. Das Ergebnis, siehe Seite 20, überraschte. Aber ChatGPT zeigte auch Schwächen.
Veröffentlicht unter Ausgabe 1 / 2023, Panorama
Hinterlasse einen Kommentar
Fahrradgaragen braucht die Stadt: Visite bei der Paul Wolff GmbH
Bewohner der städtischen Quartiere mit schweren E-Bikes oder Lastenrändern und Menschen mit Handycap wünschen sich sichere Radboxen vor der Tür. Noch gibt es keine einzige Box.
Veröffentlicht unter Ausgabe 1 / 2023, Mönchengladbach
Hinterlasse einen Kommentar
Diebstahl droht – versichere dich! Theoretisch ja, aber …
Fahrräder im öffentlichen Raum sind nur bedingt gegen Diebstahl schützbar. Versichert werden kann aber das Eigentum.
Veröffentlicht unter Ausgabe 1 / 2022, Fahrradkultur
Hinterlasse einen Kommentar
Studie zur subjektiven Sicherheit im Radverkehr
Im Juni 2020 wurde eine interessante Studie zum subjektiven Sicherheitsgefühl im Straßenverkehr veröffentlicht. Für die RaN-Leser fassen wir die Ergebnisse aus der Sicht der Radfahrenden in gekürzter Form weitgehend bewertunsgfrei zusammen.
Veröffentlicht unter Ausgabe 1 / 2021, Verkehr
Hinterlasse einen Kommentar
RSW vs. S 28: Wieder Harmonie am Niederhein?
Das pro und contra um die Weiterführung der Regiobahn S 28 von Kaarst bis Viersen beschäftigt die beteiligten Kommunen seit Jahren, nun tangiert auch die geplante Radschnellverbindung Mönchengladbach-Willich-Krefeld die weitere Planung.
Veröffentlicht unter Ausgabe 1 / 2021, Verkehr
Hinterlasse einen Kommentar
Aktuelle Straßenpläne: Brett vorm Kopf?
Viersener Straße, Flieth- und Hittastraße, Erzbergerstraße und kein Ende. Die Liste der Autovorrang-Planungen wird auch nach der Kommunalwahl nicht kürzer, eher länger.
Veröffentlicht unter Ausgabe 1 / 2021, Mönchengladbach
Hinterlasse einen Kommentar
Sonderparkerlaubnis: Wunder gibt es immer wieder
Die StVO-Novelle vom April 2020 verbietet strikt das Anhalten oder Parken auf Schutzstreifen. Aber gibt es Ausnahmen? Wir haben beim zuständigen Dezernenten der Verwaltung nachgefragt.
Veröffentlicht unter Ausgabe 2 / 2020, Mönchengladbach
Hinterlasse einen Kommentar