Archiv der Kategorie: Ausgabe 3 / 2015
Vorwort
Editorial zur Herbstausgabe 2015
Alles frisch per Lastenrad
Verstopfte Innenstädte + steigendes Umweltbewusstsein + wachsender Transportbedarf = Lastenrad. So einfach ist die Formel, die auch bei uns die pedalbetriebenen Packesel im XXL-Format immer beliebter werden lässt. Wir stellen Ihnen zwei clevere rheinische Transportlösungen vor.
Indirekt, direkt, diagonal, egal?
Linksabbiegen ist für Fahrradfahrer nicht überall komfortabel möglich. Vielerorts wird von den Planern noch indirektes Linksabbiegen bevorzugt. Wir werfen einen Blick auf die Regelungen im RaN-Sektor und anderswo.
Dieser Weg ist das Ziel
Düsseldorf will den Radverkehr verdoppeln und arbeitet an seinem zukünftigen Radhauptnetz. Das ist beachtenswert, aber uns interessierte vor allem das öffentliche Verfahren, mit dem die Landeshauptstadt das Projekt angeht.
Kommentar: Zeit für neue Strategien
Die politische Tagesarbeit in unseren Kommunen ist ein anstrengendes und anspruchsvolles Geschäft. Woche für Woche erarbeiten gewählte Stadtverordnete, sachkundige Bürger und Vertreter öffentlicher Belange nach Feierabend in langen Ausschusssitzungen Entscheidungsvorlagen für den Rat, fachlich unterstützt von ihrer Verwaltung. Zahllose Projekte … Weiterlesen
Six Wheels in Germany
Auf sechs Rädern in Deutschland VON HELEN HANCOX (AUNTIE HELEN) In den letzten anderthalb Jahren habt ihr mich vielleicht rund um den Kreis Viersen auf meinem Liegedreirad oder meinem lila Velomobil gesehen. Ich bin eine britische Frau, die nach Deutschland … Weiterlesen
Hände vom Lenker?
Was ist denn so besonders am „selbstfahrenden Auto“? – fragt sich unter Autor. Eigentlich können wir Radfahrer das schon lange, und auf einem anderen Gebiet sind wir die ersten.
Veranstaltungen in Geldern
Jeden Monat in Kleve
Die ADFC-Rad- und Wandergruppe Kleve trifft sich regelmäßig jeden 1. Mittwoch im Monat um 20:00 Uhr im Kolpinghaus Kleve, Kolpingstr. 11, 47533 Kleve.
Radlerin des Jahres im Kreis Viersen
Fünf Jahre Engagement für den Radverkehr und maßgeblich beteiligt an der Einführung des Knotenpunktsystems im Kreisgebiet. Eine verdiente Ehrung für Sandra Sieg.