Neueste Kommentare
- Peter Hendrix bei Radeln nach Zahlen
- Heribert Adamsky bei Radeln nach Zahlen
- Joachim Peuker, Karolingerstr. 22, 41749 Viersen bei Radeln nach Zahlen
- Anja Froese-Tölke bei E-Bike ohne Grenzen
- Dirk Rheydt bei Die Radstation in Rheydt
Unbekannter Feed
ADFC-Links
Über diese Site
Archiv des Autors: Thomas M. Claßen
Seestadt-Macher im Gespräch
Zum Redaktionsgespräch trafen Thomas Maria Claßen (RaN) und Jan-Philipp Holthoff (Rad am Rhein) auf Klaus Franken, Deutschland-Chef der Catella Project Management. in seinem Büro am Düsseldorfer Mediahafen. Das ungekürzte Gespräch steht zum Download als PDF unter www.service.adfc-mg.de/catella.
Veröffentlicht unter Ausgabe 2 / 2018, Mönchengladbach
Hinterlasse einen Kommentar
Holterdiepolter die mags war da
Fahrradfahrer haben sich in den letzten Monaten über die Sanierung etlicher Holperstrecken, vor allem in den Außenbezirken der Stadt gefreut. Wir haben uns bei der mags zum Stand der Dinge erkundigt.
Veröffentlicht unter Ausgabe 2 / 2018, Mönchengladbach
Hinterlasse einen Kommentar
Bedrohte Brücke Bettrather Straße
„Stets eine Brücke Bettrather Straße“ fordert die Anwohnerinitiative. Mit einem Postkartenappell an den OB soll die beliebte Verbindung von City und Bunter Garten gerettet werden.
Veröffentlicht unter Ausgabe 2 / 2018, Mönchengladbach
Hinterlasse einen Kommentar
Pro und Contra Pannenspray
Vor Monaten wurde dem Autor ein Pannenspray geschenkt. Nie im Leben hätte er sich getraut, so etwas zu kaufen. Dann stieß er Ende Januar auf die passende Diskussion bei Facebook.
Veröffentlicht unter Ausgabe 1 / 2018, Technik
Hinterlasse einen Kommentar
Brücke Bettrather Straße
Der Abriss der Brücke Bettrather Straße ist beschlossene Sache. Jetzt engagieren sich etliche Bürger um den Bunten Garten herum für eine neue Fuß- und Fahrradbrücke und luden zu einer Informationsversammlung ein.
Veröffentlicht unter Ausgabe 1 / 2018, Mönchengladbach
Hinterlasse einen Kommentar
Wasser- und Fahrradland Limburg

Die Landschaft an der Maas bietet eines der besten Radwegnetze dieses Planeten. Ein guter Grund für ausgedehnte Radtouren an den Ufern des Flusses und den vielen Badeseen.
Veröffentlicht unter Ausgabe 3 / 2016, Tourismus
Hinterlasse einen Kommentar
Deutsche Fußball Route NRW

Das Sommermärchen lebt Vor zwei Jahren drohte der „Deutschen Fußball Route NRW“ (DFR) das Aus, doch dann gelang mit vereinten Kräften die Wiederbelebung. Zur EURO2016 ein Nicht-nur-Fußball-Thema in der RaN.
Veröffentlicht unter Ausgabe 2 / 2016, Tourismus
Hinterlasse einen Kommentar
25. Niederrheinischer Radwandertag (NRRWT) : 3 Juli

Radeln mit der ganzen Familie Über 800 Teilnehnmer passierten 2015 die Stempelstelle im Mönchengladbacher Günhoven und demonstrierten mit ihrem Rad, dass Fahrradfahren in der Peripherie der Münsterstadt durchaus Spaß machen kann. Am 3. Juli ist es wieder soweit: Ab 10 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausgabe 2 / 2016, Mönchengladbach, Tourismus
Hinterlasse einen Kommentar
Der AGFS-Kongress tanzt den RSW
Ein Kongress mit 600 Teilnehmern und ein Thema, das Fahrradfahrer und Radverkehrsexperten bewegt, wie lange nichts: Radschnellwege (RSW) sind in aller Munde. Dazu eine geführte Tour über elf erste RS1-Kilometer. Peter London, zuständig für Radverkehr im NRW-Verkehrsministerium und Mitglied im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausgabe 1 / 2016, Verkehr
Hinterlasse einen Kommentar
Radschnellwege und Snelfietsroutes
Standards in den Niederlanden und Bald-Standards in Deutschland zusammengestellt von THOMAS M. CLASSEN mit freundlicher Unterstützung von BART CHRISTIAENS, Fahrradplanungsbureau Tibs, Breda, NL zu Snelfietsroutes PETER LONDON, NRW-Verkehrsministerium zu Radschnellwegen (RSW)
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar