Archiv der Kategorie: Ausgabe 2 / 2023
Erfolgsgeschichte II
Engagement wirkt sich aus. Generalsanierung eines wichtigen Radweges. Ein gutes Konzept mit Förderung des Land NRW und zügige Beschlüsse in allen Instanzen. Von Eckehard Lüdke
„Freie Fahrt für freie Bürger” Folge 4
Kevelaer: Barrierefreiheit für alle Arten des Radverkehres? Im Jahr 2019 gab es einen eindeutigen Ratsbeschluss, umgesetzt wurde er kaum. Plötzlich existieren zwei Listen, und niemand weiß warum. Von Eckehard Lüdke
Parookaville macht es vor
Seit sieben Jahren wird in Weeze und in der weiteren Umgebung anlässlich des auf dem Airport stattfindenden Parookaville-Festivals praktiziert, was in Deutschland eigentlich undenkbar erscheint: eine vorausschauende Verkehrsführung, die sogar Radfahrende berücksichtigt. Von Rositta Moch
Purer Landschaftsgenuß
ADFC-Radtouren von Weeze. Von Rositta Moch
STADTRADELN und FestiWall
Wenn dieses Heft erscheint, ist beim STADTRADELN gerade Halbzeit und die Spannung vor dem Höhepunkt der Klimaschutz-Kampagne steigt.
Fahrradparken ohne Ende: Bügel, Boxen, Türme
Fahrräder sind einem hohen Diebstahlsrisiko ausgesetzt. Besonders Pendlerfahrräder, die im öffentlichen Raum an immer der gleichen Stelle parken, ziehen Diebe geradezu an. Da nützen selbst hochwertige Bügelschlösser nichts.
Krefeld: Knotenpunktnetz schließt sich
Endlich wird auch für Krefeld das „Märchen“ wahr: Krefeld installiert erste Knotenpunkte, die weitgehend auf alte Freizeitrouten zurückgreifen. Von Karl-Heinz Renner
Meldungen aus dem Kreis: Tempo, Tempo?
Es geht hier mal nicht um die vielzitierten, aber selten existenten „rasenden Pedelecs“, sondern um mehr Tempo in der Planung und weniger Tempo auf der Fahrbahn.
News aus Mönchengladbach
Mitgliederversammlung, Schokofahrt, Supermarktparkplätze, Parkalarm, ADFC-Aktiv: Wir suchen dich!, Es tut sich was, 40 Jahre EineWeltLaden, 2. Platz beim STADTRADELN, Newsletter, Radfahrschule, Besondere Aktiventour-Ziele, EMW: Lastenradrennen, EMW: Papa-Mama-Kind-Korso, EMW: Lesungen und Musik, EMG: Kidical Mass
Steine des Anstoßes
Mönchengladbach hat endlich seine erste Protected Bikelane. Wie es dazu kam, der holprige Start und unsere Bewertung der neuen Radfahranlage. Von Borgard Färber