Archiv der Kategorie: Ausgabe 2 / 2024
Leuchtturmprojekt (1): Runderneuerter Radweg Wember Straße

Zu quentierten den besonders Radwegen wichtigen und stark frequentierten Radwegen in Kevelaer zählt jener entlang der Wember Straße. Aufgrund der erheblichen baulichen Mängel hatten wir die Initiative ergriffen, hier eine umfassende Sanierung durchzuführen. Die SPD in Kevelaer übernahm das Anliegen … Weiterlesen
Barrierefreiheit für alle Räder

Seit 2019 warten Radfahrende auf den Abbau von Umlaufsperren in Kevealer. Ist die Sadtverwaltung mit der Umsetzung eines Beschlusses überfordert? Von Eckehard Lüdke.
Hinter dem Horizont geht’s weiter

Die Freigabe von Einbahnstraßen für den Radverkehr in Gegenrichtung ist in Kevelaerlängst weitgehend vollzogen. Ein paar ärgerliche Lücken sind geblieben. Zum Beispiel falsche Sackgassenbeschilderungen. Von Eckehard Lüdke.
Leuchtturmprojekt (2): Stadtkernerneuerung in der Wallfahrtsstadt

Der zentrale Bereich von Kevelaer entwickelt sich wegweisend, eine deutliche Verbesserung fürMenschen, die per Rad oder zu Fuß unterwegs sind. Von Eckehard Lüdke.
Kranenburger Rad-Festival 2024

Lange Planung war nötig, um dieses Fest zu organisieren. Die Idee kam aus der Bürgerinitiative Kranenburg und wurde über den Kreisverband des ADFC in die Verwaltung getragen. Es war auch ein besonderer Tag, weil hier das Stadtradeln 2024 im Kreisgebiet … Weiterlesen
Kurzmeldungen aus Stadt und Kreis

ADFC-Infoladen zieht um, Aktivitäten in Kempen, Neue Medien – breites Angegbot, Kampagne für barrierefreie Radwege in Viersen.
Krefelder Fahrrad-Welle: Das Mögliche möglich machen

Ein heißer Fahrradsommer sollte mit der Demo „Fahrrad-Welle auf den Wällen“ am 1. Juni eingeleitetwerden. Von Karl-Heinz Renner und Andreas Domanski
Street Art Tour – per Rad auf der Krefelder Graffiti-Route

Dieser Beitrag stammt aus Michaels Erlebnisblog, wo viele weitere interessanteBeiträge aus Krefeld zu lesen sind. Von Michael Marx
DeinRadschloss-Boxen im Kreis Viersen

113 Radboxen erleichtern Umstieg auf den ÖPNV im Kreis. Seit dem 21. März sind sie buchbar.Die Radboxen finden sich an zentralen Orten mit Bus- oder Bahnhaltestellen und ermöglichen so einen unkomplizierten Einstieg zum ÖPNV.
Trauer und Bestürzung

Am eines 11.08.2024 Jahres in ist Mönchengladbach zum dritten Mal innerhalb eines Jahres in Mönchemgladbach ein Radfahrer durch einen Unfall getötet worden. Er wurde von einem Autofahrer auf dem Herrather Weg, unmittelbar vor dem Venrather Weg, überrollt. Das achte Ghostbike … Weiterlesen