Archiv der Kategorie: Ausgabe 3 / 2014
Stadtradeln Krefeld – Siegerehrung im Rathaus
Zum sechsten Mal trägt die Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln in Krefeld das Thema Nahmobilität in die Öffentlichkeit und fördert nebenbei den Zusammenhalt der Radfahrenden.
Hoffnung auf ein Radwege-Sanierungskonzept?
Trotz der angespannten Haushaltslage in Krefeld hat die Verwaltung den Haushaltsansatz für die Unterhaltung von Radverkehrsanlagen von zuletzt 100.000 auf 300.000 Euro erhöht.
Endlich da: Der Mobilitätsbeauftragte
Seit Anfang August verfügt die Stadt Mönchengladbach über einen Mobilitätsbeauftragten. Hierbei handelt es sich um den ehemaligen Ratinger Fahrradbeauftragten, Herrn Carsten Knoch.
Knotenpunkt 01 im Rathaus Abtei
Wie bereits berichtet, hat sich in den letzten Monaten eine Arbeitsgruppe, aus ADFC-Mitgliedern und dem Geschäftsführer der Mönchengladbacher bidlyte GmbH, Thomas M. Claßen, mit dem Thema „Radwegenetz“ beschäftigt. Nun hat sie das Konzept an den OB der Stadt übergeben.
Ein neuer Stern mit 11 Zacken
Nach Düsseldorf, Köln und Dortmund hat nun auch Mönchengladbach als vierte Stadt in Nordrhein Westfalen eine eigene Fahrrad-Sternfahrt. Diese fand am 7. September zum ersten Mal statt.
Lichtaktion mit der Black Box: Sehen und gesehen werden
Die Sechstklässler der Sekundarschule Neuss-Gnadental hatten am 21. Oktober eine besonders spannende Unterrichtsstunde: Besuch von der Black Box, mit der es viel über das Fahrradfahren im Dunkeln zu lernen gab.
Fahrradfreundlich sein braucht mehr: Neuss lässt Chancen liegen
Die Voraussetzungen für das Radfahren in Neuss sind eigentlich ganz gut: Kleine Innenstadt, kurze Wege, flaches Gelände, viel Grün im Nahbereich. Warum hat die Stadt dennoch keinen fahrradfreundlichen Ruf? Wir zeigen an einem Beispiel, wo es klemmt – und einen … Weiterlesen
www.kaarst.de: Mängelmelder für Kaarster
Die Stadt Kaarst bietet ihren Bürgern die Möglichkeit, über das Internet Mängel zu melden. Der ADFC hat den Service getestet und meldete ein Schlagloch. Innerhalb von elf Tagen wurde es beseitigt.
Klosterstraße in Dormagen: Dieser Radweg ist eine Zumutung!
Dormagener Radfahrer sind es satt. Der Radweg von Delhoven in den Knechtstedener Wald ist ein Flickenteppich, in dem sich seit Jahren immer neue Löcher auftun. Der ADFC fordert eine Grundsanierung – und eine fahrradfreundlichere Verkehrsführung am Kloster.
Sturmschäden in Grevenbroich: Ist das Glas jetzt halb voll oder halb leer?
Was können wir aus dem verheerenden Pfingst-Unwetter (Ela) lernen beziehungsweise wie gehen wir damit um?